home Sonstiges Linux OpenBSD Links

Installation von OpenBSD 2.8 auf einen IBM ThinkPad 760XL

Da ich keinen anderen Rechner zur Verfügung hatte, habe ich Linux vom Laptop gelöscht und beschlossen, mich einmal an eine OpenBSD-Installation zu wagen.
Ich habe mir dazu die Version 2.8 besorgt. Laut Website unterstüzt OpenBSD PCMCIA und die Intel PRO/100 CardBus II Netzwerkkarte. Ich habe die 2. Version davon und hoffe mal, das die eventuell auch funktioniert ;)

genaue Bezeichnung:IBM Thinkpad 760XL 9547-X9K
Prozessor:Intel Pentium 166 Mhz mit MMX und 256KB L2 Cache
RAM:48 MB
Festplatte:2.1 GB IDE
Display:12.1" TFT SVGA maximale Auflösung: 800x600
Grafikchipsatz:Trident 9660
Diskettelaufwerk:extern 1.44 MB 3.5"
CD-ROM:20X intern
Audio:Soundblaster kompatibel
Maus:Trackpoint
PCMCIA:2 Slot, CARDBus tauglich
Sonstiges:1 Serial, 1 Parallel, 1 Infarot
Hier gibt es genauere Informationen

das Cover der offiziellen CDdiese Aufkleber bekommt man mit der CD

Das Booten ging recht problemlos. Soweit ich den Kernelaussagen folgen konnte, wurde zwar der PCMCIA-Chipsatz erkannt, aber leider nicht die Karte. Die Frage:

(I)nstall, (U)pgrade or (S)hell? i

beantwortete ich mit i :) Die darauf folgene Frage:

Specify terminal type [pcvt25]: Enter

beantwortete ich schlicht mit einen Enter. Danach wollte das Installationsprogramm wiesen, welche Platte meine Root-Disk werden soll:

Which disk is the root disk? [wd0] Enter

Da der Laptop nur eine Platte hat, war die Auswahl natürlich sehr einfach ;) Bei der nächsten Frage ging es darum, ob ich die ganze Platte für OpenBSD verwenden wollte. Die Standarteinstellungen war hier auf No gesetzt. Da ich die Platte zur Zeit nicht benötige, wollte ich die ganze Platte zum Testen haben:

Do you want to use the *entire* disk for OpenBSD? [no] yes

Man sollte dabei beachten, das man noch keinen deutschen Tastaturtreiber geladen hat... Darauf hin startet der Diskeditor. Tja, da geht der Spaß schon los ;)

> p    zeigt allgemeine Daten über die Platte an
device: /dev/rwd0c
type: ESDI
disk: ESDI/IDE disk
label: IBM-DCRA-22110
bytes/sector: 512
sectors/track: 63
tracks/cylinder: 16
sectors/cylinder: 1008
cylinders: 4096
total sectors: 4128768
free sectors: 4128705
rpm: 3600

16 partitions:
#        size   offset   fstype   [fsize bsize cpg]
  a:  4124673       63   unused        0     0
  c:  4128768        0   unused        0     0
> d a
    löscht die Partition a
> a a    legt eine neue Partition an
offset: [63] Enter    da beginnt die neue Partition
size: [4128705] 200m    Partitionsgröße: 200 MB
Rounding to nearest cylinder: 409185
FS type: [4.2BSD] Enter
    wenn schon OpenBSD, dann natürlich auch dessen Dateisystem ;)
mount point: [none] /    das wird die Root-Partition (der / liegt auf der Taste - )
> a b
offset: [409248] Enter
size: [3719520] 300m
Rounding to nearest cylinder: 614880
FS type: [swap] Enter
    das wird die SWAP-Partition
> a d
offset: [1024128] Enter
size: [3104640] 150m
Rounding to nearest cylinder: 307440
FS type: [4.2BSD] Enter
mount point: [none] /tmp
    Partition für temporäre Daten
> a e
offset: [1331568] Enter
size: [2797200] 300m
Rounding to nearest cylinder: 614880
FS type: [4.2BSD] Enter
mount point: [none] /var
    Partition für variable Daten
> a g
offset: [1946448] Enter
size: [2182320] 800m
Rounding to nearest cylinder: 1638000
FS type: [4.2BSD] Enter
mount point: [none] /usr
    Partition für Programme, etc...
> a h
offset: [3584448] Enter
size: [544320] Enter
FS type: [4.2BSD] Enter
mount point: [none] /home
    Partition für Home-Verzeichnisse
> p    kontrollieren, ob das gemacht wurde, was ich wollte ;)
device: /dev/rwd0c
type: ESDI
disk: ESDI/IDE disk
label: IBM-DCRA-22110
bytes/sector: 512
sectors/track: 63
tracks/cylinder: 16
sectors/cylinder: 1008
cylinders: 4096
total sectors: 4128768
free sectors: 0
rpm: 3600

16 partitions:
#        size   offset    fstype   [fsize bsize   cpg]
  a:   409185       63    4.2BSD     1024  8192    16  # /
  b:   614880   409248      swap
  c:  4128768        0    unused        0     0
  d:   307440  1024128    4.2BSD     1024  8192    16  # /tmp
  e:   614880  1331568    4.2BSD     1024  8192    16  # /var
  g:  1638000  1946648    4.2BSD     1024  8192    16  # /usr
  h:   544320  3584448    4.2BSD     1024  8192    16  # /home
> w
    Partitionstabelle auf die Platte schreiben
> q    fertig mit der Partitionnierung :)

Nun will das Installationsprogramm noch mal genau wissen, ob wirklich die angelegten Mountpoint so hinnehmen wollen:

Mount point for wd0d (size=153720k) [/tmp, RET, none, or done]? Enter
Mount point for wd0e (size=307440k) [/var, RET, none, or done]? Enter
Mount point for wd0d (size=819000k) [/usr, RET, none, or done]? Enter
Mount point for wd0d (size=272160k) [/home, RET, none, or done]? done

Da ich keine weitere Platte im Laptop habe, beantworte ich die nächste
Frage mit der Vorgabe:

Which one? [done] Enter

You have configured the following devices and mount points:

wd0a /
wd0d /tmp
wd0e /var
wd0g /usr
wd0h /home

Nachdem die Platten eingerichtet wurden, sollen die Partitionen formatiert werden. Auch hier zu gibt es eine Sicherheitsabfrage:

Are you really sure that you're ready to proceed? [n] y

Der Lappi war nun erst mal kurz beschäftigt mit Formatieren :) Nachdem dies beendet war, ging es um das Netzwerk:

Configure the network? [y] Enter
Enter system hostname (short form, e.g. "foo"): [] marty44tp
Enter DNS domain name (e.g. "bar.com"): [] marty44.de


Die nächste Frage:

Configure which interface? (or, enter 'done') [] done

mußte ich mit done beantworten, da leider die Netzwerkkarte nicht erkannt wurder :( Darauf hin wollte OpenBSD aber trotzdem einige Daten wissen:

Enter IP address of default route: [none] 192.168.44.1
writing to routing socket: Network is unreachable
Enter IP address of primary nameserver: [none] 195.185.185.195
Would yo like to use the nameserver now? [y] n
    wie denn ? *lol*

Die Frage nach der Hosttabelle verneine ich auch erst mal:

Would you like to edit the host table with ed? [n] Enter

Die Frage, ob ich nun auf die Shell möchte, um eventuell von Hand weitere Netzwerkeinstellungen vorzunehmen, verneine ich ebenfalls:

Escape to shell? [n] Enter

Jetzt will OpenBSD wissen, wie das root Passwort lauten soll:

Please enter the initial password that the root account will have.
Password (will not echo): also mein Passwort schreib ich hier jetzt nicht öffentlich ;)
Password (again): siehe eine Zeile weiter oben ;)

Nun wird es grafisch... Naja, nicht ganz...

Do you expect to run the X Window System? [y] Enter

Jetzt geht es endlich an das Kopieren der Dateien... Man hat mehrere Möglichkeiten, das System zu installieren. Aber ich denke, ich werde das per CD-ROM erledigen :)

Install from (f)tp, (h)ttp, (t)ape, (C)D-ROM or local (d)isk? C

Im nächsten Schritt werden alle gefunden CD-ROM-Laufwerke angezeigt und man kann sich eins auswählen:

Which CD-ROM contains the installation media? [cd0] Enter

Enter the directory realtive to the mount point that conatains the file. [2.8/i386] Enter

Nun geht es an die Paketauswahl. Ich wähle alle aus:

        [X] base28.tgz
        [X] etc28.tgz
        [ ] misc28.tgz
        [ ] comp28.tgz
        [X] man28.tgz
        [ ] game28.tgz
        [ ] xbase28.tgz
        [ ] xshare28.tgz
        [ ] xfont28.tgz
        [ ] xserv28.tgz
        [X] bsd
File name? [] *
    der * liegt auf (

The following sets are available for extraction.
Enter Filenmae, 'list', 'all' or 'done'.
You may de-select a set by prepending a '-' to its name.

        [X] base28.tgz
        [X] etc28.tgz
        [X] misc28.tgz
        [X] comp28.tgz
        [X] man28.tgz
        [X] game28.tgz
        [X] xbase28.tgz
        [X] xshare28.tgz
        [X] xfont28.tgz
        [X] xserv28.tgz
        [X] bsd
File name? [] done

Ready to extract selected file sets? [y] Enter

Nun werden die Dateien entpackt... das kann ein Weilchen dauern...
Folgene Frage wird mit nein beantwortet:

Extract more sets? [n] Enter

Weiter geht es mit der Zeitzone:

What timezone are you in? ['?' for list] [GMT] CET

Jetzt spuckt das Installationsprogramm noch einige Meldungen aus. Die letzten paar Zeilen sollten so aussehen:

CONGRATULATIONS!  You have succesfully installed OpenBSD!  To boot the
installed system, enter halt at the command prompt. Once the system has
halted, reset the machine and boot from the disk.

# halt
syncing disk... done

The operating system has halted.
Please press any key to reboot.
Enter
Rebooting

Jetzt natürlich die Diskette entfernen und OpenBSD sollte von der Platte starten.
Irgendwann hat der Rechner dann fertig gebootet:

OpenBSD/i386 (marty44tp) (ttyC0)

login: root
password: jetzt kriegt ihr es auch nicht ;)
Jan  4 16:06:11 marty44tp login: ROOT LOGIN (root) ON ttyC0
Jan  4 16:06:11 marty44tp login: ROOT LOGIN (root) ON ttyC0
Warning: no Kerberos tickets issued.
OpenBSD 2.8 (GENERIC) #399: Mon Nov  6 10:59:23 MST 2000

Welcome to OpenBSD: The proactively secure Unix-like operating system.

Please use the sendbug(1) utility to report bugs in the system.
Before reporting a bug, please try to reproduce it with the latest
version of the code.  With bug reports, please try to ensure that
enough information to reproduce the problem is enclosed, and if a
known fix for it exists, include that as well.

You have mail.
Terminal type? [vt220] Enter
Don't login as root, use su
marty44tp#

Die Entwickler von OpenBSD bitten darum, das sie einen dmesg-Auszug vom aktuellen Kernel zugeschickt bekommen. Diesen kann man mit dem Programm mail direkt schicken. Da aber bei mir die Netzwerkkarte nicht lief, beschloß ich erst einmal, den Auszug in einer Datei zu sichern:

marty44tp# dmesg > dmesg.txt

Um das mit dem Output nicht lange schleifen zu lassen, habe ich mir eine DOS-formatierte Diskette gegriffen und den Output dort hinauf kopiert.

marty44tp# mount -t msdos /dev/fd0a /mnt
marty44tp# cp dmesg.txt /mnt
marty44tp# umount /mnt

Danach den Output an dmesg@openbsd.org senden mit einen beliebigen Mailprogramm.


zurück zur OpenBSD-Übersicht
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 5. Januar 2001